Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik stellen aus polymeren Werkstoffen Form-, Bau- oder Mehrschichtkautschukteile sowie Halbzeuge, Faserverbundwerkstoffe oder Kunststofffenster her. Hierfür bedienen bzw. steuern sie weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen.

Sie planen die Fertigung von Kunststoff- und Kautschukprodukten, richten die jeweils entsprechenden Produktionsmaschinen und – anlagen ein und bereiten die Rohmassen bzw. Rohstoffe oder Halbzeuge auf. Granulat oder flüssige Massen füllen sie in die Erfüllvorrichtungen, Halbzeuge legen bzw. spannen sie in die entsprechenden Werkzeuge ein. Schließlich fahren Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik die Anlagen an, überwachen die Bearbeitungsgänge und regulieren ggf. nach. Als Fachleute für polymere Werkstoffe kennen sie deren spezifische Eigenschaften: Für jedes Produkt vom Form-, Bau- oder Mehrschichtkautschukteil über das Halbzeug bis hin zu Faserverbundwerkstoffen und Kunststofffenstern wenden sie das geeignete Be- bzw. Verarbeitungsverfahren an. Sie kontrollieren die Qualität der fertigen Produkte, reinigen und warten die Produktionseinrichtungen und halten sie instand.

Damit die Qualität der Erzeugnisse stimmt, nehmen Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik in allen Stadien des Fertigungsprozesses Kontrollen vor. Dazu erfassen sie Messwerte, protokollieren sie und dokumentieren die Arbeitsvorgänge. Gibt es Abweichungen von den Vorgaben, suchen sie nach den Ursachen und korrigieren ggf. die Maschineneinstellungen. Abschließend überprüfen sie die Produkte auf Fehler sowie auf thermische, chemische und mechanische Belastbarkeit. Manche Produkte erhalten noch ein Finish.


Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Ausbildungsbeginn: August

Praktikum möglich



Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:

Schrichten GmbH
Breite Wiese 12
57392 Schmallenberg
bewerbung@schrichten.de

Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formenbau (m/w/d)

Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formenbau (m/w/d)

Werkzeugmechaniker/innen stellen Druck- Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile sowie chirurgische Instrumente an. Sie fertigen Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion an. Werkzeugmechaniker/innen stellen außerdem Metall- oder Kunststoffteile sowie chirurgische Instrumente her. Metalle bearbeiten sie z.B. durch Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen, Feilen und Hämmern und halten dabei die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein.

Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern. Neben manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC-Werkzeugmaschinen ein, die sie ggf. selbst programmieren. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und prüfen diese auf Ihre korrekte Funktion. Über die Prüferergebnisse erstellen sie Berichte und Abnahmeprotokolle. Sie warten und reparieren darüber hinaus beschädigte oder verschlissene Werkzeugteile, Formen und Instrumente und weisen Kunden in die Bedienung von Geräten ein. Unabhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet arbeiten Werkzeugmechaniker/innen stets mit vor- und nachgelagerten Bereichen im Betrieb zusammen. So wirken sie an der Einhaltung von Qualitätsstandards und an der ständigen Verbesserung von Verbesserung von Prozessabläufen, der Fertigungsqualität und der Arbeitssicherheit mit.


Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Ausbildungsbeginn: August

Praktikum möglich


Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:

Schrichten GmbH
Breite Wiese 12
57392 Schmallenberg
bewerbung@schrichten.de

Industriekaufmann (m/w/d)

Industriekaufmann (m/w/d)

Kaufleute für Büromanagement erledigen innerbetriebliche Sekretariats- sowie Assistenzaufgaben und übernehmen bereichsbezogene kaufmännisch- verwaltende Tätigkeiten.

Sie sind Fachleute für Textgestaltung und Kommunikationsübermittlung. Am Rechner erledigen Kaufleute für Büromanagement den Schriftverkehr und erstellen Statistiken und Dateien. Weiterhin führen Sie Terminkalender sowie Urlaubslisten und bereiten Reisen und Besprechungen vor. Auch die Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, die Kundenbetreuung und Bereiche der Personalverwaltung fallen in ihren Aufgabenbereich. Ferner sind sie mit Aufgaben des Rechnungswesens betraut, wo sie z.B. Rechnungen kontrollieren und deren Begleichung vornehmen, Kontierungsfälle aller Art verbuchen oder Kostenrechnungen durchführen. 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

Ein Praktikum ist jederzeit möglich!


Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:

Schrichten GmbH
Breite Wiese 12
57392 Schmallenberg
bewerbung@schrichten.de

Bei Fragen auch zu Teilzeitausbildung und Diplomarbeiten. Sprechen Sie uns an!

KONTAKTDATEN:

T: +49 29 72 / 97 50 - 0
bewerbung(at)schrichten.de